
Über mich
Schon während meines Erstberufes in Marketing & PR habe ich „die Seiten gewechselt“, mich der Psyche und der zwischenmenschlichen Kommunikation zugewandt und mich zur Mediatorin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und im systemischen Coaching aus- und weitergebildet. Ich wollte in die Tiefe gehen, Hintergründe erforschen und meine Empathie und Talente sinnvoll einsetzen. Um Menschen und ihrer mentalen und körperlichen Gesundheit ganzheitlich zu begegnen, studiere ich nebenberuflich Ernährungstherapie.
Mit ausgewogener und anti-entzündlicher Ernährung beschäftige ich mich seit über 20 Jahren. Seit meiner Jugend lebe ich mit einer Autoimmunerkrankung und Migräne. Hierbei ist Ernährung und Darmgesundheit – neben Entspannung, Bewegung und Psychohygiene – eine tragende Säule. Erfahrung, Praxiswissen, das ich gerne teile, und tiefes Verständnis für die Hürden und Sorgen bei chronischer Erkrankung habe ich auch aufgrund meiner persönlichen Reise.
Meine Einstellung und Arbeitsweise ist: Leid und Schmerz gehören zum Leben. Wir können nicht alles verhindern, bekämpfen und heilen. Doch wir können uns mit Akzeptanz und Selbstmitgefühl begegnen.
Es ist herausfordernd, sich jeden Tag gut um sich selbst zu kümmern und auf die eigenen Bedürfnisse und Grenzen zu achten. Mir ist es eine Freude, Menschen in Coaching und Beratung bei dieser im positiven Sinne „Ego-Tour“ zu unterstützen.


AUF EINEN BLICK: STUDIUM, BERUF, AUSBILDUNGEN
- Bakkalaureatsstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien (2005-2008)
- Ausbildung zur Mediatorin, Akademie für Mediation und Ausbildung, München
- Heilpraktikerin, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie, Prüfung durch das Gesundheitsamt nach 2-jähriger Ausbildung am Zentrum für Naturheilkunde, München
- Ausbildung zur Systemischen Coachin, Akademie Perspektivenwechsel, München
- Fortbildung in Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)
- laufende Fortbildungen Train-The-Trainer
- Berufliche Stationen als: Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Redakteurin in Verlagen und Unternehmen (ab 2009), Bildungsreferentin für nachhaltige Entwicklung, Beraterin für soziale Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility, Jobcoach, Trainerin und Moderatorin

Werte
Wertschätzung
Mir ist wichtig, dass sich meine Klienten und Klientinnen 100% wertgeschätzt und sicher fühlen. Die Strategien, die wir Schritt für Schritt und ohne Leistungsdruck entwickeln, sollen nachhaltig wirken und im Alltag umsetzbar sein.
In Coaching und Beratung darf geweint und sollte unbedingt gelacht werden. Coaching ersetzt keine Therapie, deshalb leite ich im Zweifel immer an entsprechende Stellen weiter.
Ganzheitlichkeit
Gesundheit und Wohlbefinden betrachte ich als Einheit von Körper, Geist und Seele. Sie gehören zusammen und beeinflussen sich gegenseitig. Dazu gehören auch die soziale Umwelt und Naturerleben. Methodisch verfolge ich einen integrativen, wissenschaftlich fundierten Ansatz mit Tools aus Psychotherapie, Coaching, Achtsamkeit, Ernährungscoaching und Körperarbeit.
Akzeptanz
Meine Angebote dienen nicht der Leistungsoptimierung, um Menschen in ungesunden Unternehmenskulturen belastbar und überlastbar zu machen.
Ich möchte Menschen unterstützen, sich bestmöglich um sich selbst zu kümmern, ihre Grenzen zu achten, Veränderung zu wagen und Ziele zu erreichen. Ich stehe für Werte- und Sinnerleben, Entschleunigung und für Akzeptanz.
